Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Wir bei vakrenolia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Unsere Praktiken entsprechen der DSGVO und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
vakrenolia
Chlodwigpl. 16
50678 Köln, Deutschland
Telefon: +49234516020
E-Mail: help@vakrenolia.com
2. Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Hier ist eine ehrliche Übersicht:
Daten, die Sie uns direkt geben
Das sind Informationen, die Sie aktiv mit uns teilen – beim Anmelden für einen Kurs, beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder beim Erstellen eines Kontos. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, manchmal Telefonnummer, und natürlich die Inhalte Ihrer Nachrichten an uns.
Technische Daten
Wie die meisten Websites sammeln wir auch technische Informationen automatisch. Ihr Browser sendet diese Daten, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Datentyp | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Server-Logfiles | IP-Adresse, Browsertyp, Zeitstempel | Sicherheit und technische Stabilität |
Geräteinformationen | Betriebssystem, Bildschirmauflösung | Optimierung der Website-Darstellung |
Nutzungsverhalten | Besuchte Seiten, Verweildauer | Verbesserung der Benutzererfahrung |
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Zwecke. Keine versteckten Absichten, keine dubiosen Geschäfte mit Drittanbietern.
- Um Ihnen Zugang zu unseren Bildungsressourcen zu geben und Ihre Anfragen zu beantworten
- Für die technische Bereitstellung und Verbesserung unserer Website
- Um Sie über wichtige Änderungen oder neue Kursinhalte zu informieren (nur wenn Sie zugestimmt haben)
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, etwa bei Buchführung oder Steuererklärungen
- Um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern
Was wir nicht tun: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Wir nutzen sie nicht für aggressive Werbung oder geben sie ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach der DSGVO müssen wir eine rechtliche Basis für jede Datenverarbeitung haben. Das klingt bürokratisch, ist aber wichtig für Ihre Rechte:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden oder unsere Dienste nutzen, brauchen wir Ihre Daten, um den Vertrag zu erfüllen. So einfach ist das.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir haben ein legitimes Interesse daran, unsere Website sicher zu betreiben und zu verbessern. Das betrifft vor allem technische Daten und Analysen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter oder bestimmte Marketing-Aktionen fragen wir um Ihre ausdrückliche Zustimmung. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern, beispielsweise für steuerliche Zwecke.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen sie sparsam ein.
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert – zum Beispiel, um Sie eingeloggt zu halten. Ohne diese Cookies würde vieles nicht richtig laufen.
Analytische Cookies
Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo springen Leute ab? Das nutzen wir, um die Seite besser zu machen. Diese Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Allerdings kann das die Funktionalität unserer Website einschränken.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten Situationen an Dritte weiter – und immer nur so viel wie nötig.
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website helfen – etwa Hosting-Anbieter oder E-Mail-Services. Diese Unternehmen haben Zugriff auf Daten, aber nur im Rahmen strenger Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben, zum Beispiel bei einem richterlichen Beschluss oder wenn gesetzliche Pflichten bestehen.
Keine Verkäufe an Dritte
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Werbefirmen oder andere kommerzielle Anbieter. Das war schon immer unsere Politik und wird es bleiben.
7. Speicherdauer
Wir speichern Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das hängt vom Zweck ab:
Kontaktanfragen: Gelöscht nach Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens nach 6 Monaten
Vertragsdaten: Aufbewahrt während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerliche Belege)
Newsletter-Daten: Bis Sie sich abmelden
Technische Logfiles: Automatisch gelöscht nach 90 Tagen
Sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten zuverlässig.
8. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Diese sollten Sie kennen und bei Bedarf auch nutzen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats mit einer vollständigen Übersicht.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten vorläufig nicht weiter verarbeiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format herunterladen und zu einem anderen Anbieter mitnehmen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@vakrenolia.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir prüfen Ihre Anfrage und antworten normalerweise innerhalb eines Monats.
Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Rechte verletzen, können Sie sich auch direkt an eine Datenschutzbehörde wenden. In Nordrhein-Westfalen ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für unsere Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Sichere Rechenzentren in Deutschland mit physischer Zutrittskontrolle
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
Trotzdem gibt es keine 100-prozentige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, aber Sie sollten auch selbst vorsichtig sein – etwa bei der Wahl Ihrer Passwörter.
10. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich bleiben Ihre Daten in der Europäischen Union. Unsere Server stehen in Deutschland, und die meisten unserer Dienstleister sind ebenfalls europäisch.
Falls es doch zu einer Übermittlung in Drittländer kommt (etwa durch die Nutzung bestimmter Tools), stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen – zum Beispiel durch EU-Standardvertragsklauseln oder ein anerkanntes Angemessenheitsbescheid der EU-Kommission.
11. Kinder und Jugendliche
Unsere Website richtet sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Kindes verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte sofort. Wir werden diese Daten dann umgehend löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Manchmal müssen wir diese Erklärung aktualisieren – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.
Größere Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@vakrenolia.com
Telefon: +49234516020
Post: vakrenolia, Chlodwigpl. 16, 50678 Köln, Deutschland
Wir nehmen jede Anfrage ernst und bemühen uns um schnelle, transparente Antworten.