Wie vakrenolia angefangen hat
Manchmal beginnen die besten Ideen mit einer einfachen Frage. Bei uns war es: Warum fühlt sich Investieren für so viele Menschen wie eine fremde Sprache an?

Von der Frustration zur Mission
2018 saß ich in einem Café in der Kölner Südstadt. Ein Bekannter – nennen wir ihn Tobias – erzählte mir von seinem gescheiterten Versuch, mit Aktien zu starten. Er hatte Geld verloren, nicht weil er dumm war, sondern weil niemand ihm die Grundlagen verständlich erklärt hatte.
Das hat mich nicht losgelassen. Nach zwölf Jahren in der Vermögensverwaltung wusste ich: Die Finanzbranche spricht oft nur mit sich selbst. Normale Menschen bleiben außen vor.
Also habe ich vakrenolia gegründet. Nicht als weiteres Finanzunternehmen, sondern als Bildungsplattform. Wir wollten einen Ort schaffen, wo jeder – wirklich jeder – lernen kann, wie Investitionen funktionieren. Ohne Fachchinesisch. Ohne versteckte Kosten.
Unser Weg bis heute
Die ersten Schritte
Wir haben mit Abendkursen in einem gemieteten Seminarraum begonnen. Acht Teilnehmer saßen um einen wackeligen Tisch. Die Präsentation lief vom USB-Stick, weil das WLAN nicht funktionierte. Aber die Stimmung war gut – und die Leute haben tatsächlich was gelernt.
Digitaler Sprung
Corona hat uns gezwungen, online zu gehen. Was erst wie ein Rückschlag aussah, wurde zum Durchbruch. Plötzlich konnten Menschen aus ganz Deutschland teilnehmen. Wir haben über 140 Stunden Videomaterial produziert und eine Lernplattform aufgebaut.
Wachstum durch Qualität
Über 600 Menschen haben mittlerweile bei uns gelernt. Nicht durch aggressive Werbung, sondern durch Empfehlungen. Das zeigt uns: Gute Bildung spricht sich rum. Wir haben unser Team auf fünf Coaches erweitert, jeder mit eigenem Schwerpunkt.
Wo wir heute stehen
vakrenolia ist eine etablierte Bildungsplattform für Investitionsanalyse geworden. Wir bieten strukturierte Programme, die im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 starten. Unser Fokus bleibt gleich: Verständliche Vermittlung ohne unrealistische Versprechen.
Klarheit vor Komplexität
Wir erklären Finanzthemen so, dass sie jeder versteht. Ohne unnötiges Fachjargon, aber ohne wichtige Details auszulassen.
Realistische Erwartungen
Keine Versprechen über schnellen Reichtum. Wir zeigen, wie langfristige Strategien funktionieren und wo die Risiken liegen.
Echte Unterstützung
Unsere Coaches sind erreichbar. Bei Fragen gibt es persönliches Feedback, nicht nur automatisierte Antworten.

Hendrik Böhme
Gründer und Lerncoach
Bevor vakrenolia existierte, habe ich zwölf Jahre in der Vermögensverwaltung gearbeitet. Große Firmen, komplizierte Strukturen, viele Meetings. Irgendwann habe ich gemerkt: Das System ist für die gebaut, die schon Geld haben.
Mein Wendepunkt kam 2017. Eine Freundin fragte mich, ob sie in Fonds investieren sollte. Ich fing an zu erklären – und merkte, wie schwer es war, die Grundlagen ohne Fachwörter zu vermitteln. Das hat mich frustriert. Und motiviert.
„Wenn ich nach einem Kurs höre: 'Jetzt verstehe ich endlich, was da passiert' – dann weiß ich, warum wir das machen."
Heute leite ich die meisten unserer Grundlagenkurse. Ich schreibe auch die Lerninhalte und teste neue Erklärungsmethoden. Mein Ziel ist simpel: Dass Menschen selbstständig informierte Entscheidungen treffen können.
Außerhalb von vakrenolia verbringe ich Zeit mit meiner Familie, lese viel über Wirtschaftsgeschichte und versuche, meinen Gemüsegarten am Leben zu halten. Mit wechselndem Erfolg.
Was unsere Teilnehmer erreicht haben
Wir versprechen keine Wunder. Aber wir können zeigen, wie Menschen durch fundiertes Wissen ihre finanzielle Situation verbessert haben.

Von Null auf strukturiert
6 MonateMarina hatte nie mit Aktien zu tun gehabt. Nach unserem Grundlagenkurs hat sie ein diversifiziertes Portfolio aufgebaut. Nicht über Nacht – es hat sechs Monate gedauert, bis sie sich sicher genug fühlte. Heute verwaltet sie ihre Investitionen selbstständig.

Fehler erkannt, Kurs korrigiert
3 MonatePhilipp hatte bereits investiert – aber ohne System. Er verstand nicht, warum seine Rendite hinter dem Markt lag. In unserem Analysekurs hat er gelernt, seine Strategie zu überprüfen. Nach drei Monaten hatte er sein Portfolio umstrukturiert und eine klarere Richtung.
Bereit, selbst zu lernen?
Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Programme erfahren möchten, melden Sie sich einfach.
Kontakt aufnehmen