Cookie-Richtlinie
Verstehen Sie, wie vakrenolia.com Daten erhebt und nutzt, um Ihr Lernerlebnis zu verbessern
Bei vakrenolia nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf vakrenolia.com einsetzen – und was das für Sie bedeutet.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, die Seite funktionsfähig zu halten, Ihre Einstellungen zu merken und zu verstehen, wie Sie unsere Inhalte nutzen.
Letzte Aktualisierung: Februar 2025
Ihre Cookie-Einstellungen
Status wird geladen...
Sie können jederzeit alle Tracking- und Analyse-Cookies ablehnen. Notwendige Cookies für die Basisfunktionen der Website bleiben aktiv, damit Sie unser Lernangebot nutzen können.
Welche Cookies wir einsetzen
Wir verwenden verschiedene Arten von Tracking-Technologien. Manche sind unverzichtbar, andere helfen uns, das Angebot zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen oder zwischen Seiten navigieren. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Funktionale Cookies
Sie speichern Ihre Präferenzen – etwa die gewählte Sprache oder Kursfortschritte. Das macht Ihre Lernerfahrung angenehmer und effizienter.
Analytische Cookies
Wir nutzen sie, um zu sehen, welche Inhalte am besten funktionieren. So können wir unsere Kurse und Materialien kontinuierlich verbessern.
Marketing Cookies
Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Bildungsangebote zu zeigen – basierend auf Ihren Interessen und bisherigen Besuchen.
Konkrete Beispiele
- Session-Cookie: Hält Sie während eines Besuchs eingeloggt
- Präferenz-Cookie: Merkt sich, ob Sie lieber Videos oder Textmaterial bevorzugen
- Analyse-Cookie: Zeigt uns, welche Kursthemen besonders gefragt sind
- Tracking-Pixel: Misst, ob unsere E-Mail-Newsletter hilfreich sind
Wie Cookies Ihr Lernerlebnis verbessern
Ohne Tracking-Technologien wäre vakrenolia.com eine statische Seite ohne Personalisierung. Mit ihnen können wir:
- Ihren Lernfortschritt speichern, sodass Sie jederzeit weitermachen können
- Empfehlungen geben, die zu Ihrem Kenntnisstand passen
- Verstehen, welche Themen mehr Erklärung brauchen
- Die Navigation verbessern, wenn wir sehen, wo Nutzer Schwierigkeiten haben
- Sicherstellen, dass Videos und interaktive Elemente reibungslos laufen
Ein Beispiel: Wenn viele Teilnehmer bei einem bestimmten Modul abbrechen, wissen wir, dass wir dort nachbessern müssen. Solche Einblicke helfen uns, bessere Lerninhalte zu entwickeln.
Cookies über Ihren Browser verwalten
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser steuern. Hier ein paar Anleitungen für gängige Browser:
Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Features unserer Lernplattform möglicherweise nicht mehr richtig.
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Typ ab. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger:
Funktionale Cookies: Meist bis zu 12 Monate, damit Ihre Einstellungen gespeichert bleiben
Analytische Cookies: In der Regel 24 Monate für längerfristige Trends
Marketing Cookies: Bis zu 90 Tage, um relevante Angebote zu zeigen
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies in Ihrem Browser löschen oder über unseren Button oben alle nicht notwendigen ablehnen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies – etwa wenn wir Videos von YouTube einbinden oder Analysetools wie Google Analytics nutzen. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Sie haben auch hier Kontrollmöglichkeiten über die Ablehnen-Funktion oben.
Ihre Rechte und Kontrolle
Sie haben jederzeit das Recht:
- Zu erfahren, welche Daten wir über Sie sammeln
- Eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anzufordern
- Cookies abzulehnen oder bereits gesetzte zu löschen
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Sich bei Datenschutzbehörden zu beschweren
Die Cookie-Nutzung ist für die meisten Website-Funktionen optional. Sie können unser Lernangebot auch mit reduzierten Cookies nutzen – allerdings kann das Erlebnis dann eingeschränkt sein.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, etwa wenn wir neue Technologien einsetzen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern.
Größere Änderungen kündigen wir über unsere Website oder per E-Mail an. Schauen Sie am besten regelmäßig vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zu Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung wissen möchten oder Fragen zu Ihren Daten haben, melden Sie sich gerne:
E-Mail: help@vakrenolia.com
Telefon: +49 234 516020
Adresse: Chlodwigpl. 16, 50678 Köln
Stand: Februar 2025 | vakrenolia.com